Dank eurer Unterstützung sind schon viele Spenden bei uns eingegangen, mit denen wir Projekte und Organisationen für, von und mit geflüchteten Menschen umsetzen können. Dabei achten wir darauf, Projekte mit verschiedenen Schwerpunkten zu fördern.
Die #LeaveNoOneBehind-Kampagne finanziert sich ausschließlich durch Spenden und wird vom Verein “Civilfleet-Support e.V.” getragen. Einige Projekte genehmigt der Verein selbst, doch ein relevanter Teil der Spenden fließt direkt an den Stiftungsfonds Zivile Seenotrettung. Der Stiftungsfonds fokussiert sich auf humanitäre Arbeit zur Unterstützung von Menschen auf der Flucht und prüft alle Anträge von größeren Projekten. Ein Gremium aus fünf ehrenamtlichen Vertreter*innen von verschiedenen Organisationen entscheidet über die Mittelvergabe. Das hat diverse Vorteile: Hohe Expertisen, verschiedene Blickwinkel durch unterschiedliche Arbeitsschwerpunkte sowie Rechtssicherheit durch die administrative Arbeit der GLS-Treuhand. Dadurch stellen wir sicher, dass die beantragten Projekte tatsächlich einen Unterschied machen, planmäßig umgesetzt werden und trotzdem keine langwierigen Antragsprozesse notwendig sind.
Auf dieser Seite findest du eine Auswahl der bislang geförderten Initiativen und Organisationen. Wenn du uns dabei helfen willst, weiterhin diese wichtigen Projekte zu unterstützen, kannst du hier spenden.
PROJEKT-HIGHLIGHTS
Action for Women
The Pomegranate Project ist eine von Frauen geführte Initiative, die von, für und mit Frauen konzipiert und durchgeführt wird. Wir bieten ein ganzheitliches Schutz- und Empowerment-Modell für Frauen, ... [Weiterlesen]
Healthbridge Medical Organization
Healthbridge Medical hat das letzte Jahr damit verbracht, Versorgungslücken vor Ort zu füllen – sei es die medizinische Versorgung während Notfallschichten, das Angebot medizinischer Übersetzungsdienste an verschiedenen Standorten ... [Weiterlesen]
Cadus
Mobile modulare medizinische Versorgung für die griechischen Inseln: Die medizinische Versorgungslage auf den griechischen Inseln ist für Menschen auf der Flucht seit Jahren überhaupt nur noch existent, weil ... [Weiterlesen]
WEITERE PROJEKTE
SOS Balkanroute
SOS Balkanroute ist eine humanitäre Initiative, die sich für ein menschenwürdiges Leben von Geflüchteten in Südosteuropa einsetzt. Seitdem sie im September 2019 erstmals im bosnischen Horror-Camp Vučjak waren, ... [Weiterlesen]
Liebe im Karton
Das Projekt “Liebe im Karton” mit seinem Hauptsitz in Würzburg ist ein gemeinnütziges Weihnachtspäckchen Projekt. Sie verteilen jedes Jahr aufs Neue Tausende liebevoll gepackte Geschenke in der Welt und ... [Weiterlesen]
The Hope Project
Das Hope Project Greece leistet seit Anfang 2015 Hilfe für Geflüchtete, die auf Lesbos ankommen. Es basiert dabei auf den Prinzipien der Würde, des Mitgefühls und der Sicherheit ... [Weiterlesen]

Aachener Netzwerk für humanitäre Hilfe und interkulturelle Friedensarbeit e.V.
Das Aachener Netzwerk für humanitäre Hilfe und interkulturelle Friedensarbeit e.V. wurde 1993 gegründet. Zu der Zeit des jugoslawischen Bürgerkrieges brachten sie Hilfstransporte zur Zivilbevölkerung in Not. Spätere Projekte ... [Weiterlesen]
SOS Bihac
Durch Erste Hilfe, Lebensmittel- und Kleiderausgaben unterstützt SOS Bihac Menschen auf der Flucht, die keinen Zugang zu Lebensmitteln, Kleidung, sanitären Anlagen und medizinischer Nothilfe haben. Neben Geflüchteten unterstützt ... [Weiterlesen]
School of Peace
Die Internationale School of Peace für Kinder und Erwachsene auf Lesbos bietet den Menschen im Camp die Möglichkeit Englischkurse und weitere Schulfächer zu belegen. Daneben bietet die School ... [Weiterlesen]
Team Humanity
Team Humanity ist eine gemeinnützige humanitäre Organisation, die 2015 auf der griechischen Insel Lesbos im Mittelmeer gegründet wurde, um Geflüchteten Hilfe zu leisten. Während der Schwerpunkt ihrer Arbeit ... [Weiterlesen]
ReFOCUS Media Labs
ReFOCUS Media Labs hat als Ziel ein globales Netzwerk von Medienlaboren zu schaffen und so eine globale Berichterstattung zu ermöglichen. Auf Lesbos bilden sie AsylbewerberInnen in den Bereichen ... [Weiterlesen]
Women in Solidarity House
Das Women in Solidarity House ist ein Raum für Frauen, die in den Geflüchteten Lagern Moria 2 und Kara Tepe leben. Das Women in Solidarity House bietet den ... [Weiterlesen]
Yoga & Sports for Refugees
Yoga and Sports For Refugees hat als Ziel Geflüchtete durch Sport zu stärken, sie in die Gemeinschaft zu integrieren und ihre körperliche und geistige Gesundheit zu verbessern. Das ... [Weiterlesen]
No Border Kitchen
No Border Kitchen hat 2015 als selbst organisierte, nicht-hierarchische Gruppe von Kochaktivist*innen begonnen Menschen auf ihrer Flucht entlang der Balkanroute nach Europa zu unterstützen und sie mit warmen ... [Weiterlesen]
Salvamento Marítimo Humanitario
Die Aita Mari ist ein Rettungsschiff, das von der baskischen NGO Salvamento Maritimo Humanitario (SMH) betrieben wird. Die Aita Mari hat kürzlich Umbauarbeiten zur Anpassung an italienischen Anforderungen ... [Weiterlesen]