Von 315 auf 2048 Kilometer

Grenzzäune an den Außengrenzen sechs mal so lang wie 2014

18.04.2023 Europa

Europa schottet sich ab. Immer längere und höhere Mauern und Zäune zwingen Menschen auf immer gefährlichere Fluchtrouten. Statt in sichere Fluchtrouten wird mehr Geld in neuen Stacheldraht, mehr Grenzpolizei oder Wachtürme gesteckt. Gewalt und illegale Pushbacks eskalieren. All das macht deutlich, wer in Europa geschützt werden soll: Grenzen, nicht Menschen!

Physischen Barrieren sind an den 19 EU-Außengrenzen zwischen 2014 und 2022 massiv von 315 km auf 2.048 km gestiegen. Die ersten EU-Grenzzäune in Europa wurden Anfang der 90er-Jahre von Spanien errichtet, um die Außengrenze zu Marokko zu “schützen”. Die Zahl der errichteten Zäune nahm besonders nach 2015 stark zu. Der Kurs der EU Mitgliedsstaaten ist klar: Abschotten, Einzäunen, Draußen halten.

Dieser Kurs wurde vor kurzem durch einen Beschluss des EU-Gipfels bestärkt, der EU-Mittel für die Infrastruktur an Grenzen bereitstellt. Es ist daher zu befürchten, dass die Kilometer lange abgezäumte Strecke an den EU-Außengrenzen weiter wächst.

Für sichere Fluchtwege und gegen die Festung Europa!

Wir werden aktiv, wo Staaten versagen. Aber nur mit deiner Unterstützung!

Mit unserer Arbeit üben wir Druck auf die deutsche Politik aus, Verantwortung zu übernehmen und endlich etwas zu ändern! Eure Spenden werden für die #LeaveNoOneBehind-Kampagne eingesetzt: Für unsere eigenen Projekte, sowie für geförderte Projekte und Organisationen, die dringend notwendige Unterstützung an den EU-Außengrenzen und auf den Fluchtrouten leisten.

Weitere News

940 Menschen auf Lesbos verschwunden

940 Menschen, die innerhalb des letzten Jahres auf Lesbos angekommen sind, sind unauffindbar. Was genau mit ihnen geschehen ist, ist unklar. Doch seit Jahren häufen sich die Berichte von maskierten Männern, die Menschen illegal entführen und auf dem Meer aussetzen.

Griechenland verbietet Zugang zu Essen und Wasser für 571 Menschen auf der Flucht

Am Donnerstag, dem 18.05.2023, hat sich das griechische Migrationsministerium dazu entschieden, den Zugang zu Nahrung für Menschen im Camp “Mavrovouni” einzuschränken. Seit Freitag, dem 19.05.2023, haben nur noch Menschen mit einem laufenden Asylverfahren Zugang zu Essen und Wasser erhalten. 571 Menschen wird somit das Recht auf Nahrung verweigert.

Wir suchen deinen Mural Entwurf

Wir schreiben einen Wettbewerb aus, um Künstler*innen und kreative Köpfe aus der Community zu aktivieren: Wir suchen dein Bild zu #LeaveNoOneBehind – gelebte Solidariät mit Menschen auf der Flucht

2023-04-25T00:58:46+00:00
Nach oben