„Null Jahre – Zeichnen für Gerechtigkeit“
18. Juli – 12. Oktober 2025 | Münzenberg Forum Berlin, Franz-Mehring-Platz 1, 10243 Berlin
Eine Soli-Ausstellung über Flucht, Haft und Solidarität. Menschen, die Boote auf der Flucht steuern, werden in Europa zu Hunderten von Jahren Haft verurteilt. Die Ausstellung visualisiert die Schicksale der Betroffenen – und ruft zum Handeln auf.
Zur Ausstellung
„Null Jahre – Zeichnen für Gerechtigkeit“ ist eine solidarische Kunstausstellung gegen die Kriminalisierung von Flucht. Sie macht sichtbar, was oft im Verborgenen geschieht: Menschen, die aus purer Not ein Boot steuern oder ein Fahrzeug lenken, um sich und andere in Sicherheit zu bringen, werden in der EU als „Schmuggler*innen“ verfolgt – und mit absurd hohen Haftstrafen belegt. Einige erwarten lebenslange Strafen, andere bis zu 300 Jahre Gefängnis. Ihr „Verbrechen“: Menschlichkeit in Bewegung.
Die Kunstschaffenden
Mit besonderem Dank an:
Adrian Pourviseh, Ami Bogin, Anna Rupprecht, Anna Wolf, Bernd Kissel & Marc-Uwe Kling, Beth Walrond, Bilge Emir, Birgit Weyhe, Bonnie Ton, Burcu Türker, Christos Monokrousos, Claudia Schramke, Christina S. Zhu, Eva Gräbeldinger, Eva Müller, Gizem Erdem, Hamed Eshrat, Hannah Schrage, lknur Koçer, Jan Bow, Jan Hendrik Ax, Janice Jensen, Johanna Eberle, Jul Gordon, Justus Pfeifer, Kati Szilágyi, Hong Le, LICHI, Lisa Nele Otto, Meikey To, Svea Öhlschläger, T. Rick, Magdalena Kaszuba, Marc Hennes, Mehrdad Zaeri, Maren Amini, Marlene Krause, Patrick Muczczek, Peter Eickmeyer & Gaby von Borstel, Reinhard Kleist, Sheree Domingo, Tharaka Sriram, Yorgos Konstantinou, Zoé Papadopoulou
Begleitprogramm
- Fr., 18. Juli 2025
Vernissage der Ausstellung „Null Jahre“
Salon des Münzenberg Forums | 19:00Uhr
Mit einer Lesung und einem Gespräch mit Vanessa Vu aus „Komm dahin, wo es still ist“, Live-Painting von Bonnie Ton, musikalischer Begleitung durch Momo Novus & MC Hasan, Live-Portrait-Zeichnen mit Der Goldenen Discofaust, solidarischem Kunstverkauf sowie Gästen des Human Rights Legal Project Samos und #LeaveNoOneBehind.
Eintritt frei – Kostenloses Ticket für die Lesung -
Sa., 09.08. & Sa., 23.08.2025
Zine-Workshop mit Patrick Muczczek
Zine-Workshops im Hof | jeweils 14:00–17:00 Uhr
Offene Mitmach-Workshops mit Comiczeichner Patrick Muczczek. Gemeinsam gestalten wir Zines zu Flucht, Solidarität und Grenzpolitik. Keine Vorkenntnisse erforderlich – nur Lust auf Austausch und Zeichnen.
Eintritt frei – Anmeldung unter: zeroyears@lnob.net -
Fr., 23.08.2025
Musikabend mit Elena & Joel
Salon des Münzenberg Forums | 19:00 Uhr
Elena & Joel (@34afghanwindows) erzählen durch Musik von vergessenen Geschichten afghanischer Frauen, verlorenen Träumen und der Realität geflüchteter Menschen. Ein bewegender Abend zwischen Klang, Erinnerung und Widerstand.
Eintritt frei -
Fr., 29.08.2025
Graphic Novel Lesung mit Adrian Pourviseh
Salon des Münzenberg Forums | 19:00 Uhr
Lesung aus „Das Schimmern der See – Als Seenotretter auf dem Mittelmeer“
Mitten in der Nacht kommt der Funkspruch rein: ein doppelstöckiges Holzboot mit 400 Menschen an Bord in Seenot. Der Kapitän der Sea-Watch 3 setzt Notrufe ab: Italien, Malta und Tunesien verweigern die Rettung, ein nahegelegenes Frachtschiff ignoriert die Hilferufe und dreht ab. Die Sea-Watch 3 nimmt Kurs, ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt. Dafür haben die freiwilligen Seenotretter monatelang trainiert, jeder Handgriff muss sitzen, jeder Augenblick zählt. Im Anschluss: Gespräch und Büchertisch.
Eintritt frei -
Fr., 26.09.2025
Graphic Novel Lesung mit Hamed Eshrat
Salon des Münzenberg Forums | 19:00 Uhr
Lesung aus „Coming of H“
Westdeutsche Provinz Ende der 1990er-Jahre. Zwischen Skaten in urbanen Bauruinen, Kiffen, Sprayen und Oberstufe stolpert der junge Hamed aufs Abitur und das Erwachsenwerden zu. Provinzjugend, das volle Programm: Hamed erlebt die erste Liebe, bastelt an seiner Zeichnerzukunft und bangt um seinen besten Freund, der nach etlichen Drogenexperimenten beim berüchtigten „H“ angekommen ist. Währenddessen merkt er kaum, wie seine Familie auseinanderbricht. Im Anschluss: Gespräch und Büchertisch.
Eintritt frei -
Mi., 08.10.2025
Finissage & Vernetzung
Salon des Münzenberg Forums | 18:00 Uhr
Abschlussabend mit offenen Türen, Gesprächen und solidarischer Begegnung. Wir laden befreundete NGOs, Aktivist*innen und Unterstützer*innen ein, sich zu vernetzen, Erfahrungen zu teilen und neue Allianzen zu schmieden.
Eintritt frei
Kunst kaufen
In unserem Shop findest du Originalzeichnungen, Reproduktionen, hochwertige Kunstdrucke, Zines und solidarische T-Shirts – alles Werke von Kunstschaffenden, die sich mit der Realität von Flucht, Repression und Widerstand auseinandersetzen.
Mit jedem Kauf unterstützt du die Kampagne „Null Jahre“:
Der gesamte Erlös fließt in die Kampagne Null Jahre von #LeaveNoOneBehind, um Menschen zu helfen, die auf der Flucht kriminalisiert und zu jahrzehntelangen Haftstrafen verurteilt wurden – allein, weil sie ein Fahrzeug gesteuert haben.
So funktioniert’s:
- Wähle dein Kunstwerk aus
- Lege es in den Warenkorb
- Bezahle sicher & solidarisch
- Du bekommst Kunst – und machst konkrete Hilfe möglich
Einige Werke sind Unikate – schnell sein lohnt sich!
Weiterführende Informationen
Vor Gericht
Drei Kriminalisierungsverfahren auf Samos begleitet
Einblicke in Prozesse gegen geflüchtete Bootsführer, in denen LeaveNoOneBehind über Monate hinweg dokumentiert und unterstützt hat.
👉 Zum Beitrag
375 Jahre unschuldig in Haft
Wie ein einzelnes Urteil Leben zerstört – und was das mit Europas Abschottungspolitik zu tun hat.
👉 Zum Artikel
Studie: The Human Toll of Europe’s ‘War on Smuggling’
HRLP-Untersuchung (2022)
Detaillierte Analyse der menschenrechtlichen Auswirkungen von Kriminalisierung durch das Human Rights Legal Project.
👉 Zur Studie
Dokumentarfilm: 142 YEARS – A Court Thriller (2024)
Ein packender Film über ein Strafverfahren auf Lesbos – und den absurden Vorwurf, „Schlepper“ zu sein, weil man Menschen rettete.
👉 Film ansehen
Rights in Peril, Justice in Action
Eine Sammlung internationaler Berichte, Analysen und zivilgesellschaftlicher Antworten auf die systematische Verfolgung von Schutzsuchenden.
👉 Mehr erfahren
Kontakt
📧 Monica & Tilly: zeroyears@lnob.net
Man kann Menschen nicht illegal machen.
#LeaveNoOneBehind