Dank eurer Unterstützung sind schon viele Spenden bei uns eingegangen, mit denen wir Projekte und Organisationen für, von und mit geflüchteten Menschen umsetzen können. Auf den Fluchtrouten nach Europa oder dort wo Menschenrechtsverletzungen passieren, wie in Afghanistan oder in der Ukraine: Wir helfen dort, wo sonst Menschen auf der Strecke bleiben.
Die #LeaveNoOneBehind-Kampagne finanziert sich ausschließlich durch Spenden und wird vom Verein “Civilfleet-Support e.V.” getragen. Gemeinsam mit Partnerorganisationen führen wir Spendenaktionen und Projekte durch, oder verteilen Spenden an andere Organisationen weiter, etwa gemeinsam mit dem Stiftungsfonds Zivile Seenotrettung. Hier können Projekte und Organisationen Geld für die Unterstützung von Menschen auf der Flucht beantragen. Ein Gremium aus fünf ehrenamtlichen Vertreter*innen von verschiedenen Organisationen entscheidet über die Mittelvergabe. Das hat diverse Vorteile: Hohe Expertisen, verschiedene Blickwinkel durch unterschiedliche Arbeitsschwerpunkte sowie Rechtssicherheit durch die administrative Arbeit der GLS-Treuhand.
Im Moment sind wir dabei, gemeinsam mit Ukrainer*innen einen Info Hub aufzubauen, um die Bedarfe in der Ukraine und auf den Fluchtrouten von dort sinnvoll ermitteln zu können, so dass Spenden möglichst effektiv eingesetzt werden können. Einige erste Projekte mit uns bekannten Partnerorganisationen sind bereits in die Wege geleitet.
Auf dieser Seite findest du eine Auswahl der bislang geförderten Initiativen und Organisationen. Wenn du uns dabei helfen willst, weiterhin diese wichtigen Projekte zu unterstützen, kannst du hier spenden.
ÜBERSICHT DER PROJEKTE
Nachbarschaft e. V.
FH ist ein Berliner Netzwerk für geflüchtete Menschen mit einem Fokus auf Integrationshilfe. Gegründet von freiwilligen Helfern einer Berliner Notunterkunft wird überparteilich und konfessionslos überall dort geholfen, wo ... [Weiterlesen]
N-Ost
Als transnationales Netzwerk, das in Zeiten zunehmender Polarisierung und des langsamen Auseinanderdriftens der Medien existiert, geht N-Ost neue Wege in der Auslandsjournalismus. Journalist*innen in der Ukraine sind in ... [Weiterlesen]
Alliance4Ukraine
Alliance4Ukraine ist ein koordinierendes Bündnis aus zivilgesellschaftlichen Organisationen, Stiftungen, staatlichen Institutionen und Unternehmen. Ziel des Bündnisses ist es, ein Ökosystem an ineinandergreifenden Lösungen für die Bedarfe von Menschen ... [Weiterlesen]
Netzwerk Ziviler Krisenstab
Das Netzwerk Ziviler Krisenstab ist ein Zusammenschluss von kleineren und mittleren Hilfsorganisationen aus ganz Deutschland. Ziel ist es, für die Menschen in der Ukraine schnelle und effektive Hilfe ... [Weiterlesen]
Ukraine-Hilfe Berlin
Der Verein Ukraine-Hilfe Berlin engagiert sich mit medizinischer und humanitärer Hilfe in der Ukraine. Dabei konzentrieren sie sich auf die konkrete Unterstützung von Menschen in Not, Kriegsopfern und ... [Weiterlesen]
Viva con Agua
Viva con Agua unterstützt sauberes Trinkwasser weltweit! Sie unterstützen Wasser-, Sanitär- und Hygieneprojekte mit lokalen und internationalen Partnerorganisationen und einem Netzwerk aus Menschen. In Kooperation mit UNICEF versorgt ... [Weiterlesen]
Wir Packen’s an
Der Verein Wir Packen’s an hat Dusch- und Toilettencontainer gekauft und wird diese in einem Aufnahmezentrum in Moldawien installieren und betreiben. Als Reaktion auf die aktuellen Erfordernisse, leisten sie ... [Weiterlesen]
WARRIORS KDM e. V.
WARRIORS kümmern sich um die Beschaffung und Sammlung von Hilfsgütern und sichern die weitere Koordination sowie benötige Ressourcen, um diese nach Lviv zu transportieren. Dabei werden Strukturen genutzt, ... [Weiterlesen]
STELP
STELP hat bereits mehr als 500 Tonnen Hilfsgüter in die Ukraine und in die umkämpften Gebiete geliefert. Mit der Förderung werden weitere Hilfstransporte finanziert und dringend benötigte Hilfsgüter ... [Weiterlesen]
PxP
PxP fokussiert sich auf die besonderen Herausforderungen von Afrikanischen Student*Innen, die aus der Ukraine geflohen sind und sowohl auf der Flucht, als auch im Zielland mit massiver Ungleichbehandlung ... [Weiterlesen]
Cadus
Cadus etabliert gerade ein MEDEVAC-System für die Kriegshandlungen in der Ukraine. Mit der Förderung können Sicherheitsmonitoring-Strukturen und Ambulanzen geschaffen werden. Damit können einerseits Ambulanz-Anschaffungen und Ambulanz-Supply finanziert werden, ... [Weiterlesen]
Libereco & Vostok SOS
Die Menschenrechtsorganisation Libereco organisiert aktuell mit ihrer Partnerorganisation Vostok SOS Humanitäre Hilfe direkt in den Umkämpften Regionen in der Ukraine, derzeit liegt ein besonderer Fokus auf Medizinischem Material. ... [Weiterlesen]