Transparenz

Logo Transparente Zivilgesellschaft
Transparenz ist uns wichtig. Deshalb haben wir uns der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen. Wir verpflichten uns, die folgenden zehn Informationen der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen und aktuell zu halten.

NAME, SITZ, ANSCHRIFT UND GRÜNDUNGSJAHR

Name:Civilfleet-Support e.V.
Sitz & Anschrift:Lausitzer Straße 10, 10999 Berlin
Amtliches Register:Amtsgericht Charlottenburg (VR 38781 B)
Ansprechperson ITZ:Tilly Sünkel, donations@lnob.net
Gründungsjahr:2018
Kontakt und Impressum:Civilfleet-Support e.V., #LeaveNoOneBehind

VOLLSTÄNDIGE SATZUNG SOWIE ANGABEN ZU DEN ZIELEN UNSERER ORGANISATION

zur aktuellen Satzung

Ziele und Zielerreichung werden durch das zentrale Projekt #LeaveNoOneBehind definiert.

UNSERE FÖRDERKRITERIEN

Der Civilfleet-Support e.V. bietet vorwiegend kleinen und neuen Projekten eine Plattform und ist damit nicht nur operativ, sondern auch fördernd tätig. Neben finanzieller Unterstützung werden Infrastrukturen zur Verfügung gestellt, Expertise und Kontakte geteilt sowie medial auf Projekte aufmerksam gemacht.

Grundlegendste Voraussetzung für die Förderung ist die nachweislich gemeinnützige Verwendung der Mittel sowie die Vereinbarkeit mit unserer Satzung. Im Fokus der Vergabe stehen Projekte, die sich gegen Menschenrechtsverletzungen an den EU-Außengrenzen engagieren und sich mit den Folgen der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan und des Krieges in der Ukraine auseinandersetzen. Dieser Fokus wird laufend an das aktuelle Weltgeschehen angepasst. Mit einer Förderung streben wir einen möglichst großen Beitrag zur Erreichung unserer Vereinsziele an. Daher müssen Projekte mindestens eines unserer Ziele verfolgen:

  • Rettung von Menschen aus Lebensgefahr,
  • Unterstützung hilfsbedürftiger und notleidender Menschen im In- und Ausland, insbesondere von durch Flucht aus Kriegs- und Katastrophengebieten Betroffenen und aufgrund ihrer Herkunft, ihrer Hautfarbe, ihrer Religion, ihrer politischen Gesinnung, ihres Geschlechts oder ihrer sexuellen Identität verfolgten Asylsuchenden und schutzbedürftigen Menschen,
  • Bildung sowie die Förderung bürgerschaftlichen Engagements zu Gunsten gemeinnütziger Zwecke und
  • die Beschaffung von Mitteln zur Förderung der oben genannten Zwecke

Die Auswahl der zu fördernden Projekte findet wöchentlich durch den Vorstand in Absprache mit den Fachabteilungen statt. Dieses Vorgehen zielt erfolgreich darauf ab, die benötigten Mittel schnell und agil dorthin zu verteilen, wo sie besonders benötigt werden, um sich Menschenrechtsverletzungen entgegenzustellen und Menschen in Not zu helfen.

ANGABEN ZUR STEUERBEGÜNSTIGUNG

Unsere Arbeit ist wegen Förderung der Rettung aus Lebensgefahr, der Bildung sowie des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten der vorgenannten gemeinnützigen Zwecke nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheids des Finanzamts für Körperschaften I, Berlin (Steuernummer 27 / 662 / 58811) vom 08.10.2024 (Veranlagungszeitraum 2020 bis 2022) nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftssteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit.

NAME UND FUNKTION WESENTLICHER ENTSCHEIDUNGSTRÄGER*INNEN

Vorstand

Erik Marquardt
Ruben Neugebauer
Tilly Sünkel
Fee Marie Kranzer
Janka Susanne Schubart

TÄTIGKEITSBERICHT

zum Jahresbericht 2023 (Seite 40 ff.)

PERSONALSTRUKTUR

2023 arbeiteten im Durchschnitt 27,5 Personen, 8 davon in Vollzeit, mit uns in den folgenden 6 Abteilungen:
Response Team, Team Greece, CivilMRCC, Safe Passage Foundation, Kabul Luftbrücke sowie Supportstruktur
bestehend aus Fundraising, Communications, IT und Accounting. Die Geschlechterverteilung im Team war
nahezu paritätisch, ergänzt durch eine Person mit diverser Geschlechtsidentität. Insgesamt 9 Personen haben
ihre Zeit, Energie und Expertise ehrenamtlich eingebracht.

ANGABEN ZUR MITTELHERKUNFT UND -VERWENDUNG

zum Jahresbericht 2023 (Seite 40 ff.)

zur Einnahmen-Ausgaben-Überschussrechnung 2023

GESELLSCHAFTSRECHTLICHE VERBUNDENHEIT MIT DRITTEN

Der Civilfleet-Support e.V. hat einen Sitz im Gremium der Save Passage Foundation. Zudem besteht eine nicht juristische, aber personelle Verbundenheit auf Vorstandsebene mit den Organisationen BASE UA, LeaveNoOneBehind AMKE (LNOB Team Greece) sowie der LeaveNoOneBehind gUG.

Die finanzielle Unterstützung anderer gemeinnützig tätiger Organisationen und Initiativen geht mit dem Abschluss auf nicht länger als ein Jahr begrenzter Förderverträge einher. Eine Auswahl der von uns unterstützen Projekte ist hier zu finden.

NAMEN VON PERSONEN, DEREN JÄHRLICHE ZUWENDUNG MEHR ALS ZEHN PROZENT UNSERER GESAMTEN JAHRESEINNAHMEN AUSMACHEN

Sea – Watch e.V. 520.000 €