Presse Statement – Grupa Granica
Sie setzten sich für die Rechte von Geflüchteten ein — am 2. September stehen sie vor Gericht Am 2. September werden fünf wegen humanitärer Hilfe angeklagte Personen (die sogenannten „Hajnówka Fünf“) sowie Bartek, dem vorgeworfen wird, „die amtlichen Pflichten der Grenzschutzbehörde beeinflusst zu haben“, weil er versuchte, geltendes Recht durchzusetzen, vor dem Bezirksgericht in Białystok erscheinen.
Exile Media Hub Greece
Der Media Hub Griechenland ist ein Projekt für Menschen auf der Flucht, die einen journalistischen/medialen Hintergrund haben und die mitunter deswegen vor Verfolgung in ihren Heimatländern fliehen mussten.
Vor Gericht: Wir haben 3 Kriminalisierungsverfahren auf Samos begleitet
Von 17.2 bis 19.2.2025 waren wir mit LeaveNoOneBehind auf Samos und begleiteten insgesamt drei Gerichtsverfahren von Geflüchteten. Die Anklage in allen drei Fällen: Schmuggel. Über 2000 Personen mit Fluchthintergrund teilen momentan dieses Schicksal in griechischen Gefängnissen.
4-Ukraine
Seit Beginn des Krieges in der Ukraine wurde klar, wie wichtig die Arbeit engagierter Einzelpersonen und kleiner Initiativen ist. Eine dieser tollen Initiativen ist unsere Partnerorganisation 4-Ukraine. Gegründet im März 2022, sorgt sie für direkte Hilfe vor Ort, wo humanitäre Unterstützung oft nicht ankommt. Wir arbeiten eng zusammen und sind stolz darauf, dass 4-Ukraine quasi unter unserem Dach operiert.
Russischer Drohnenangriff auf unser Team in der Ukraine
“Wir waren dabei, Zivilist*innen zu evakuieren, als wir gezielt angegriffen wurden. Nur dank der guten Panzerung unseres Fahrzeuges ist nichts Schlimmeres passiert. Es ist nicht zu fassen, was hier jeden Tag für Kriegsverbrechen begangen werden.”, sagt Anton Yaremchuk von der Organisation BASE UA.
Pressemitteilung: #LeaveNoOneBehind und SOS Balkanroute
“Menschen sterben vor unserer Haustür”: Friedhof Geflüchteter in der bosnischen Grenzstadt Bihać mit 18 Gräbern eingeweiht Geschlossenes Zeichen der Religionen in Bosnien: Imam, serbisch-orthodoxer und katholischer Priester appellieren gemeinsam vor den Gräbern Geflüchteter für Nächstenliebe und Humanität
Gegen Aus(sen)grenzen – Soli-Event für #LeaveNoOneBehind
Ein Abend voller Literatur, Musik und solidarischem Engagement – ein starkes kulturelles und politisches Statement für eine gerechtere Welt!
Online-Q&A: 6. Nov. 2024 – A Life Long Innocent In Prison?
Am 6. November um 17 Uhr CET bekommst du die Möglichkeit, von Homayouns Anwält*innen und dem #FreeHomayoun-Team mehr über sein Verfahren und über die Kriminalisierung Geflüchteter in Griechenland zu erfahren.
Interview – „Frauen sind der Überwachung der Taliban vollkommen ausgeliefert“
Der europäische Gerichtshof hat entschieden, dass allen afghanischen Frauen in der EU Asyl zusteht. Vollständiges Arbeitsverbot, Verdrängung aus der Öffentlichkeit, den Gefahren von Zwangsehen und Misshandlung ausgesetzt - Dass Frauen allein aufgrund ihres Geschlechts in Afghanistan durch die „Regierung“ der radikal-islamistischen Taliban stark bedroht sind, steht außer Frage. Unzählige Geschichten zeigen, wie dringend notwendig und überfällig diese Entscheidung war. Emron Feroz hat für uns mit Kathera* gesprochen, einer Frau aus Herat, die früher mal ihren eigenen Schönheitssalon führte – bis sie von den Taliban bedroht und zum Schließen gezwungen wurde.
Die vergessene Balkanroute
Die Balkanroute ist nicht nur eine der tödlichsten, sondern auch eine der am meisten in den Schatten der Öffentlichkeit geratenen Migrationsrouten in die EU. Viele Hilfsorganisationen haben sich bereits zurückgezogen oder mussten wegen Kriminalisierung oder fehlender Finanzierung schließen. Die Wiener Organisation SOS Balkanroute ist eine der wenigen NGOs, die nach wie vor Sachspenden an die Menschen in und außerhalb der bosnischen Zwischenaufenthaltslager verteilt. Und nicht nur das: Gemeinsam mit Euch wollen wir die SOS Balkanroute dabei unterstützen, den Friedhof für Geflüchtete nahe der Stadt Bihac zu erneuern und den dort Begrabenen und ihren Verwandten ein würdevolles Andenken möglich machen.